Bei Pouliquen ist unser Engagement für die Jugend mehr als nur Worte. Seit mehreren Jahren haben wir die Ausbildung junger Menschen zu einer Priorität gemacht und nehmen Praktikanten, duale Studenten und junge Berufstätige in unseren verschiedenen Abteilungen auf. Dieser Ansatz, der in der Politik der sozialen Verantwortung unseres Unternehmens (CSR) verankert ist, spiegelt eine ehrgeizige Vision wider: einen aktiven Beitrag zur beruflichen Eingliederung und Entfaltung der Talente von morgen zu leisten.
Victor, ein Beispiel für diese Dynamik
Unter den jungen Menschen, die kürzlich in unser Unternehmen eingetreten sind, verkörpert Victor, Student im zweiten Jahr des BTS (BTS = technisches und berufsbildendes Hochschulstudium) für internationalen Handel, dieses Ziel. Er begeistert sich für internationale Beziehungen und ist vom Agrarsektor angezogen, den er aufgrund seiner familiären Herkunft gut kennt. Er hat sich für Pouliquen entschieden, um sein sechswöchiges Praktikum zu absolvieren. Für ihn war es die ideale Gelegenheit: “Pouliquen ist ein lokales Unternehmen mit internationaler Tätigkeit. Ich war sofort begeistert von der Idee, das Zifferblatt zu entdecken und im Herzen des Gemüseanbaugebiets zu arbeiten.“
Victor wurde in die Verkaufsabteilung integriert und musste sich bald konkreten Herausforderungen stellen. Zu seinen Aufgaben gehörte es, die Teilnahme des Unternehmens an der Fruit Logistica in Berlin vorzubereiten (eine erfolgreich durchgeführte Mission), Kunden zu akquirieren und sogar seinen ersten Verkauf abzuschließen. „Ich war so glücklich, es war wie mein erstes Fußballtor zu schießen!“, erzählt er begeistert. Die Tatsache, dass er hauptsächlich auf Englisch für die Märkte in Ost- und Nordeuropa arbeitete, war ebenfalls eine tolle Erfahrung, die es ihm ermöglichte, sich in einem anregenden Umfeld weiterzuentwickeln.
Neben den Aufgaben schätzte Victor auch die wohlwollende Unterstützung seines Teams.
„Gérard und Stéphanie haben mir viel Autonomie gegeben und mich gleichzeitig beaufsichtigt. Es kommt nicht oft vor, dass ein Unternehmen einen Praktikanten die Akquise, den Verkauf und sogar die Kundenbetreuung übernehmen lässt, denn es geht um das Image des Unternehmens. Sie waren sehr lehrreich und ich habe viel gelernt.“
Eine strukturierte und integrative Willkommenspolitik
Dass sich Victor schnell wohlgefühlt hat, ist zum großen Teil unserer strengen Aufnahmepolitik zu verdanken. Jeder Neuankömmling, ob Praktikant oder Mitarbeiter, beginnt mit einer umfassenden Betriebsbesichtigung. „Es ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter einen umfassenden Einblick in die Tätigkeit erhalten und die Teams kennenlernen“, erklärt Gérard Quillevéré, Geschäftsführer von Pouliquen. Anschließend wird ein Referent oder eine Referentin benannt, der bzw. die den jungen Menschen bei seinen Aufgaben und seiner Integration begleitet. Diese Person fungiert auch als Verbindung zur Schule oder zur Ausbildungseinrichtung.
Bei Pouliquen sind die den jungen Menschen anvertrauten Aufgaben alles andere als trivial. Das Ziel ist klar: Es geht darum, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen, neue Fähigkeiten zu erwerben und einen echten Beitrag zum Leben des Unternehmens zu leisten. „Wir achten darauf, die Aufgaben an das Niveau und die Wünsche jedes Einzelnen anzupassen und bieten gleichzeitig ergänzende Aufgaben an, um sie weiterzuentwickeln“, erklärt Gérard Quillévéré.
Junge Menschen ausbilden: ein gegenseitiger Vorteil
Aber warum wird so viel in die Ausbildung junger Menschen investiert? Für Gérard liegt die Antwort auf der Hand: „Die Ausbildung junger Menschen gehört zu den Aufgaben eines Unternehmens. Wir müssen ihnen die Türen öffnen, um ihnen zu helfen, Erfahrungen zu sammeln und ihre beruflichen Pläne zu verfeinern.“ Dieser Ansatz bringt auch eine echte „frische Brise“ in das Unternehmen. Die Anwesenheit junger Menschen mit ihren neuen Ideen und ihrer Außenperspektive bringt die Teams dazu, sich selbst in Frage zu stellen und neue Methoden auszuprobieren.
„Es ist auch sehr erfreulich für uns, an der Wissensvermittlung teilzunehmen und einem jungen Menschen zu helfen, sich für die Zukunft weiterzubilden“, fügt er hinzu.
Ein Engagement, das über Praktika hinausgeht
Bei Pouliquen hört das Engagement für die Jugend nicht mit der Aufnahme von Praktikanten und dualen Studenten auf. Wir organisieren regelmäßig Besuche für Schüler und Studenten, arbeiten mit Schulen an betreuten Projekten zusammen und beteiligen uns auch an Diplomjurys. Diese Initiativen zeugen von einem starken Willen: ein Akteur in der Ausbildung und beruflichen Eingliederung in der Region zu sein.
Die Talente von heute und morgen ausbilden
Mit rund fünfzehn jungen Menschen, die in den letzten fünf Jahren ein Praktikum, eine duale Ausbildung oder ihren ersten Arbeitsplatz bei uns gefunden haben, beweist Pouliquen, dass ein mittelständisches Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Wissensvermittlung und der Förderung von Talenten spielen kann.
Sich für die Jugend einzusetzen bedeutet nicht nur, die Zukunft vorzubereiten, sondern auch eine dynamischere, integrativere und innovativere Gegenwart zu schaffen. Eine Philosophie, die Victor’s Worten entspricht: „Bei Pouliquen wurde mir Vertrauen entgegengebracht. Das ist motivierend und macht Lust, über sich hinauszuwachsen.“ Kurz gesagt, eine Win-Win-Situation.